Die Tierkinder der Tierseitenhofefamilie stellt sich vor. Jedes einzelne Tier möchte kurz seine Geschichte und seinen Weg zu uns erzählen. Alle Tiere die zu uns finden bleiben bis zu ihrem Lebensabend bei uns. Wir vermitteln keines unserer Familienmitglieder.
Falls ihr Interesse an einer Patenschaft habt, dann meldet euch sehr gerne bei uns!
Seit 2010 waren Lilly und Coco die treuen Seelen an Nancys Seite. Wir gingen 12 und 13 Jahre lang durch dick und dünn. Sie sind die Schutzgeister des Hofes und unsere große Liebe. Ohne sie gäbe es den Hof nicht. Die beiden haben uns viel gelehrt und gezeigt, das Glaube, Liebe und Hoffnung ganze Berge versetzen kann.
Wir vermissen euch sehr!
Wir sind beschützt durch euch!
Fredi ist unser 11 jähriger Appi-Mix Wallach, der seit November 2020 an unserer Seite ist. Aus einer überfüllten Reitschule adoptierten wir den hübschen Franzosen, da er dort nicht mehr "zu gebrauchen war". Das wundervolle Punktepony (wie ich unser Pippi Langstrumpfpferd nenne) zeigte deutlich, dass er keine Lust darauf hatte, 5-8x am Tag Kinder durch die Halle zu tragen. Gemeinsam gingen wir durch viele Ups und Downs und sind heute ein unschlagbares Team. Das Zusammensein mit ihm lehrt uns jeden Tag, dass wenn jemand sagt "das schaffst du nicht" dieser Mensch lediglich seine eigenen Grenzen kommuniziert - es sind jedoch nicht unsere!
Gemeinsam schaffen wir alles!
Franny-Kalle-Nuri- Toni- Milow:
ein unschlagbares Dreamteam! Während Nuri (schwarzes Zwergpudelmädchen) & Franny ( cremefarbene Chihuahuaschönheit) aus einer illegalen Vermehrerstation in Thüringen durch das Veterinäramt beschlagnahmt wurden, kam Kalle (cooler dunkler Chihuahua Opi) unter dubiosen Umständen schwer krank ins Tierheim. Seine Prognose war so schlecht, dass ihm nur noch wenige Wochen zu leben bleiben sollten. Toni (schönste Wasserratte äähm Border-Aussie Mischlinghundekind) kam aus einem Animalhoarding von 130 Hunden ins Tierheim. Milow (kleiner weißer Zwergpudelprinz) kam ebenfalls aus einer illegalen Vermehrerstation, allerdings aus Ungarn.
Franny und Nuri leben bereits seit mehreren Jahren bei uns und verzaubern jeden Tag! Kalle weiß nichts davon, dass die Ärzte ihm vor 2,5 Jahren keine Zeit mehr eingeräumt haben und läuft freudig, glücklich und unbekümmert durchs Leben. Milow kam 2 Wochen nach unserem Einzug auf den Tierseitenhof in unsere Familie und Toni im Feb. ´25. Die 5 bilden ein harmonisches, empathisches und liebevolles Rudel, wie es seines Gleichen sucht! Die Fellnasenbande ist der Inbegriff dafür, was mit Liebe, Fachwissen, Geduld, Verständnis für die Bedürfnisse von Tieren und vielen guten alternativen Heilmethoden alles möglich ist.
Jeder Tag mit euch ist so wundervoll und ein großes Geschenk -
wir lieben euch!
Sie vervollständigt die Fellnasenbande :-)
Madame Elli ist ca. 11 Jahre alt und kam ins Tierheim, da ihr Mensch leider verstarb. Für Elli brach offensichtlich eine Welt zusammen, da sie im Tierheim immer wieder wild um sich gebissen hatte. Zudem machten es diverse neurologische Erkrankungen sowie körperliche Gebrechen sehr schwer, die süße Omi zu vermitteln.
Ihr erstes Lebensjahr verbrachte sie in Spanien. Sehr wahrscheinlich hat sie aus dieser Zeit den Schrot in ihrem Bein,... Eine Metallplatte, die nie entfernt worde, ist auf den MRT Bildern auch sichtbar geworden.
9 Jahre lang lebte sie dann bei ihrer Menschin in Deutschland, bis sie ins Tierheim kam.
Wir haben Elli unseren einzigen Hundenotfallplatz schenken wollen und sind unsagbar froh, sie bei uns haben zu dürfen. Ihre Demenz stellt im Alltag eine Herausforderung dar, was nichts daran ändert, dass für sie die selben Regeln gelten wie für ihre Hundegeschwister: täglich das Körbchen aufräumen und Leckerlis aufessen. Schließlich ist sie ein waschechtes Hundekind des Tierseitenhofes und Teil der
Fellnasenbande :-)
Danke für all deine Liebe und deinen Blick auf die Welt!
Fräulein Clara (23 Jahre) lebte gemeinsam mit Sunny in einem Haushalt, welcher mehrfach durch das Veterinäramt angemahnt wurde, da die Haltungsform der Pferde tierschutzwidrig gewesen sein sollen. Sowohl das schimmlige Heu als auch die Haltungsbedingungen seien mehrfach angemahnt. Als es trotz mehrmaliger Ermahnung keine Änderung gegeben haben soll und eine Beschlagnahmung auf Kosten der "Halterin" stattfinden sollte, ergab sich die Konsequenz, dass beide Pferde zum Schlachter sollten.
Um dies zu verhindern, wurde bei Whatsapp ein Aufruf gestartet. Um den beiden einen schönen Lebensabend zu ermöglichen haben wir uns dazu entschieden, beide Damen bei uns aufzunehmen :-)
Clara und Sunny haben beide schweres Equines Asthma (siehe Sunny). Anfänglich ließen sich beide weder am Halfter berühren noch putzen. Nach wenigen Tagen war dies jedoch kein Thema mehr- sie gaben uns eine aufrichtige Chance. Danke dafür ihr zwei!!!
Clara ist eine sehr weise, sanfte und fürsorgliche Stute, die Ruhe in die Gruppe bringt. Ist einer ihrer Freunde nicht zu sehen, wird sie unruhig, da sie ihre Familie zusammen halten will. Wir glauben, dass sie genau das nämlich sehr genießt- eine Familie zu haben!
Danke für deinen Sanftmut Clärchen!
Sunny (19 Jahre) lebte gemeinsam mit Clari in einem Haushalt, welcher mehrfach durch das Veterinäramt angemahnt wurde, da die Haltungsform der Pferde tierschutzwidrig gewesen sein sollen. (siehe Fräulein Clara).
Beide Stuten wurden dem Menschen gegenüber als sehr skeptisch, vorsichtig und scheu beschrieben. Sunny versuchte alles und jeden von ihrer Clara fern zu halten, um sie zu schützen. Schnell stellte sich heraus- warum. Beide Stuten leiden an schweren Equinem Asthma. Equines Asthma, auch Recurrent Airway Obstruction (RAO) genannt, ist eine chronische Lungenerkrankung bei Pferden, welche dem menschlichen Asthma und durch allergische Reaktionen auf Staub, Schimmelsporen und andere Allergene ausgelöst wird. Es kann zu Atemnot, Husten und Leistungsminderung führen.
Für beide haben wir extra die Möglichkeit, Heu täglich zu bedampfen und regelmäßig zu inhalieren.
Sunny ist eine sehr kraftvolle, liebevolle in sich ruhende Stute, die charakterstark ist. Sie weis was sie will und hat für sich und Clara all die Jahre gekämpft.
Das müssen sie nun nicht mehr, was beide offensichtlich merken. Denn seitdem sie bei uns sind, sind sie sehr freundlich, offen und zutraulich.
Danke dafür, dass du uns dein Vertrauen schenkst und wir deinen Weg begleiten dürfen!
Der liebe Nel (29 Jahre) kommt aus einem liebevollen Haushalt. Durch den Tierschutzverein Komet sollte ein neues liebevolles zu Hause für ihn gefunden werden, da seine Menschen auf Grund privater Umstände sich dazu entschieden hatten, Nel zur Adoption freizugeben.
Nel zeigte sich bereits zusammen mit Fredi, später dann auch in der 5er Herdenkonstelation mit den 3 Stuten immer sehr freundlich, höflich und war immer um ein friedvolles Miteinander bemüht. Er bringt viel Ruhe in die Gruppe. Sein Charakter als Pferd ist ein Geschenk. Nichts bringt ihn aus der Ruhe und er Vertraut in das was wir tun.
Er ist eine ganz besondere, weise, liebevolle, achtsame und strahlende Seele.
Wir freuen uns von dir lernen und mit dir sein zu dürfen!
Rose wurde als aggressiv, schwer händelbar und grenzüberschreitend durch den Tierschutzverein Komet vermittelt. Aus Ungarn kam die kleine Maus nach Deutschland, um ein "tolles Reitpferd" zu werden. Auf Grund ihres aggressiven Verhaltens sollte sie zum Schlachter und das mit gerade mal 6 Jahren.
Unklar ist, was sie erlebt hat. Klar ist, dass sie typische Anzeichen einer Traumatisierung zeigt, sobald sie mit Menschen in Kontakt kommt. Vor allem wenn es um Futter geht zeigt sie aggressives Verhalten. Hat man etwas in der Hand, so verfällt sie in einen "Kampfmodus".
Die Heilung ihrer Seele wird vermutlich eine unserer größten Herausforderungen. Wir stehen an deiner Seite und werden jeden Weg mit dir gehen um dir zu zeigen, wie schön das Leben ist!
Rose ist eine stolze, beschützende und kraftvolle Stute, die ihre Herde schützt und für jeden einzelnen einsteht.
Danke, dass wir mit dir wachsen dürfen!
Hugo kam als kleines Lamm zu uns mit einem ähnlichen Schicksal wie Otto und Joshi.
Hugo sollte ursprünglich mit seinem Zwillingsbruder bei uns einziehen, da für sie als Böcke "keinerlei Verwendung" bestand, und sich das Osterfest anbot, um die Schafskinder nicht nur zu schlachten, sondern auch Profit aus ihnen zu schlagen.
Leider verstarb Hugos kleiner Bruder in diesem Zuchtstall, der ebenfalls bei uns einziehen sollte, durch einen Unfall. Somit kam Hugo ohne seinen Zwillingsbruder zu uns.
Er war am anfang schüchtern, wollte sich nicht anfassen lassen und sprang weg, wenn man ihn berührte.
Heute legt er sich am liebsten direkt zu uns, legt seinen Kopf in unseren Schoß und genießt jede Streicheleinheit. Er ist neugierig, sehr freundlich und eher introvertiert
Danke für deine Liebe die du uns schenkst!
Otto kam gemeinsam mit Joshi als kleines Lamm zu uns. Beide sind, ebenso wie Hugo es war, Zwillinge, aber keine Geschwister (jetzt rattert der Kopf ;-) )
Otto wurde als Flaschenlamm in einem Zuchtbetrieb liebevoll aufgezogen, bis er dann wenige Zeit später auch geschlachtet werden sollte. Auch wenn die Adoption aus solchen Situationen heraus unserem Tierschutzgedanken widerspricht, da wir dies nicht unterstützen wollten, können die bereits lebenden Tiere nichts dafür. So entschlossen wir uns, Otto und auch Joshi zu adoptieren. Otto ist seit dem ersten Tag an unglaublich zutraulich, verschmust, verspielt und sehr lebensfroh. Er leibt es zu toben, zu kuscheln und mit seinen beiden Freunden unter einem Baum zu liegen.
Danke für all die Leichtigkeit und Freude, die du uns lehrst!
Joshi kam gemeinsam mit Otto als kleines Lamm zu uns. Auch er wurde als Flaschenlamm in einem Zuchtbetrieb liebevoll aufgezogen, bis er dann wenige Zeit später geschlachtet werden sollte.
Als Osterlamm kam er dann als auf unsere Wiese, um dort den Rest seines Lebens mit seinen Freunden verbringen zu können. Joshi war anfänglich zaghaft, vorsichtig, neugierig und sanftmütig. Schnell taute er auf und springt mittlerweile genau so lebensfroh wie Otto in die Luft, wenn sie aus ihrem Strohbett auf die Wiese hüpfen und dort die Federfreunde auf sie warten. Er liebt es Kräuter zwischen Baumstämmen zu suchen und gemeinsam mit Otto und Hugo unter der Linde zu liegen. Manchmal, wenn ihm langweilig ist, ignoriert er den Zaun und geht dann auf dem Grundstück spazieren, um dort nach anderen Leckerein und Abenteuern zu suchen.
Auf viele gemeinsame schöne Abenteuer mit dir, du süßes Wollnasenkind.
Elvis ist als Teil der Fedris nicht mehr wegzudenken.
Als cooler, ausgeglichener und stets freundlicher sowie ständig hungriger Warzenentenerpel genießt er das Leben auf der Wiese und der frischen Luft.
Er stammte gemeinsam mit seinen Federfreunden, ebenfalls aus einem Animalhoarding, in dem die Tiere ausschließlich im Stall lebten und wenig Platz für Bewegung hatten.
Zusammen mit seinem Freund Klaus sind sie ein unschlagbares Team und wackeln unfassbar süß mit ihrem ständig wackelnden Entenpopos frei über den Hof und erfreuen sich des Lebens.
Egal ob Wind, Regen oder Sonnenschein- Elvis und Klaus- sind immer gut drauf!
Danke für deinen Frohmut, lieber Elvis!
Unsere Gustav aka Gustel, von der wir ursprünglich ausgingen, dass sie ein Gunter sei, entpuppte sich jedoch als eierlegende Gans. Deshalb "unserE Gustav".
Gustav kam gemeinsam mit den anderen Fedries aus einem Animalhoarding Stall. Da sie kaum laufen konnte, als sie bei uns ankam, weil sie so übergewichtig war und Schwielen an den Watschelfüßen hatte, ist die Wiese und der große Hof eine offensichtliche Wohltat. Endlich Sonnenlicht, Gras, Futter und ganz viel Platz. Also watschelte unsere liebe Gustav drauf los. Jedoch immer mit Bedacht, eher als Letzte und immer im Schutz von Agathe, der gut auf seine Gustel aufpasst.
Danke für deine bedächtigte Achtsamkeit, liebste Gustav!
Unser lieber Agathe, Pendant zu seiner lieber Gustav. Denn nicht nur der Fakt, dass wir dachten dass Agathe eine Gans sei und sich jedoch schnell als Ganter entpuppte vereint die beiden. Unabhängig davon, dass Gustav eine (wahrscheinlich) Emdener Gans ist und Agathe artfremd eine Höckergans, lieben sich beide sehr und gehen keinen Watschelschritt ohne einander. Agathe beschützt seine Gustav und belgeitet sie über den gesamten Hof.
Agathe ist sehr diplomatisch, schlichtet Streit ohne unfair zu werden und hat ein Blick auf alle. Er ist der geborene Anführer der Fedries, zu dem wir alle vertrauen haben. Er meldet jede Gefahr und passt auf alle Fedries auf. Zudem watschelt er (natürlich trotz Zaun) fröhlich mit allen am Abend in seinen Stall, wenn er die Schlafenszeit für alle gut hörbar eingeleitet hat.
Auf dich ist Verlass- lieber Agathe.
Christians heimlicher bzw. ganz offensichtlich größter Fan ist Klaus. Da wo Christian ist, ist auch Klaus.
Natürlich interessiert ihn dabei weder der Zaun, noch halbgeschlossene Türen- Klaus und Christian soll wohl die nächste Lovestory sein :-)
Klaus kam, so wie die gesamte Fedriebande, aus einem viel zu engen Stall. Sein Federkleid hat dadurch ganz offensichtlich farblich und fedrisch gelitten, was uns allen aber ziemlich egal ist, denn Klaus ist wunderschön. Sein Charakter ist so sanftmütig, freundlich und einfach super witzig. Wenn sich Klaus mit seinen Freunden bewegt, sollte immer Musik laufen. Klaus kann keiner Fliege etwas zu leide tun und freut sich, wenn er durch das Gras knabbern kann, vor allem dann, wenn es frisch geregnet hat.
Danke für deine super coole Gelassenheit Klausi!
der kleine fröhlich Erpel hat in seinen beiden Freunden Klaus und Elvis seine Familie gefunden. Der tapfere Federfreund mit einer alten Flügelfraktur kam, so wie die gesamte Fedriebande, aus einem viel zu engen Stall. Die Fraktur wurde nicht behandelt, weshalb er eine unverkennbare Flügelform auf der rechten Seite hat, die ihn ganz besonders macht. Er wirkt stets auf zack und verschönert mit seinem Schnattern jeden Moment. Wenn wir ihn auf dem kleinen Teich baden sehen freuen wir uns immer wieder für ihn und seine Freunde.
Wir freuen uns für dich, dass du Freunde und deine Familie gefunden hast!
Als einziges Mitglied der Fedri-Bande kam er nicht aus einem Animalhoarding, sondern durch einen befreundeten Lebenshof zu uns. Damit hatte er es wesentlich schwerer, sich in die bestehende Gruppe zu integrieren. Er orientiert sich gerne an Lucky, Klaus und Elvis, gerät jedoch, je nach Jahreszeit immer mal wieder mit Lucky aneinander.
Wir sind gespannt, wohin unsere gemeinsame Reise uns führen wird!
Die drei kleinen Appenzeller Zwergbarthühner
kamen zu dritt aus dem selben Tierheim zu uns, wie Kalli, Toni und Elli.
Egon ist ein witziger, liebevoller und sehr umsichtiger Hahn, wenn es um seine beien Görls geht. Er lässt sie immer zu erst fressen und checkt währenddessen die Lage.
Während Elfi sehr neugierig, taff und quirliger ist, mag Edelgard es eher ruhig, gediegen und entspannt.
Wir freuen uns darauf euch intensiv kennenlernen zu dürfen und all das bunte Chaos mit euch.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.